„Durch diese, von hoher Qualität geprägten Veranstaltungen für unsere Kleinsten, wird sowohl die Freude am Radfahren als auch die Geschicklichkeit der Kinder mit dem Fahrrad erhöht.“
Auf die Schnecke, fertig, los!
Das Programm ist sehr beliebt: Jährlich gehen mehr als 400 Bewerbungen ein. Schulen, die die Teilnahmebedingungen am besten erfüllen, erhöhen damit die Chance mitzurollen.
CAPtain im Einsatz
Die Auswahl der Schulen erfolgt daher auch mit der Maßgabe, dass diese öffentlichen Gelder bestmöglich im Sinne der Schüler:innen verwendet werden.
Der AUVA-Radworkshop ist richtungsweisend.
Radfahren lernen und können ist eigentlich Hausaufgabe und damit Elternarbeit. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Schulen für deren Engagement, sich im Radfahrbereich unterstützend einzubringen.
Teilnahmebedingungen für Schulen
Die Einhaltung nachstehender Bedingungen gewährleistet, dass die von der AUVA und den PartnerInnen in das Projekt investierten öffentlichen Mittel – im besten Interesse aller Schulen und Schüler:innen – nachhaltig und sinnvoll verwendet werden.
Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, behalten wir uns vor, die Durchführung auch kurzfristig abzusagen oder vor Ort abzubrechen.
Alle Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in den FAQ
Auf großen Flächen kann sich der CAPtain austoben
Umweltfreundlicher Kreidespray
4-Elternhelfer:innen unterstützen die Schule pro Veranstaltungstag
Leihroller von Woom für Kinder ohne Rad
„Durch diese, von hoher Qualität geprägten Veranstaltungen für unsere Kleinsten, wird sowohl die Freude am Radfahren als auch die Geschicklichkeit der Kinder mit dem Fahrrad erhöht.“
Es war wie immer einzigartig und gefällt den Kindern sehr. Es war ein Riesenspaß!
Endlich hat einmal jemand darauf geschaut, dass die Helme ordentlich sitzen.
Die Kinder - insbesondere die Anfänger - gewannen in dieser abwechslungsreichen, überaus praxisorientierten Radfahr-Einheit unglaublich viel an Sicherheit und Selbstvertrauen.
Auch dieses Mal wieder ein Highlight im Schulalltag!
Die Kinder waren begeistert! Die Sicherheit am Rad zu erhöhen, finde ich als sehr wichtig - auch für Situationen im Straßenverkehr. Außerdem hatten die Kinder wieder ein äußerst unterhaltsames und erlebnisorientiertes Sportangebot und wie wichtig Sport für uns alle ist, wissen wir ja. - Danke!
Kind: "Ban Bordstein hätt's mi bald g'schmissn. Das merk' i ma!"
Tolle Vorbereitung für die Radfahrprüfung!“
Besonders toll war das SCHNECKENRENNEN.
Die Kinder fanden die Stationen spitze - auch unsichere Fahrer haben alles am Parcours ausprobieren können. Auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß!! Wir wollen wieder dabei sein!
Über diese Nachrichten, Bilder & Aufmerksamkeiten haben wir uns besonders gefreut.
Jedes Feedback ist wichtig – egal, ob positiv oder negativ. Die Sichtweise einer anderen Person gibt uns die Möglichkeit über unser bisheriges Tun und Denken zu reflektieren und neue Impulse einzubeziehen. Aber mal ganz ehrlich: Über Wertschätzung freut man sich natürlich am meisten. Ob Zeichnungen, Mails, Schoki oder Geburtstagsständchen, DANKE, dass ihr uns den Tag versüßt!
Es sind die „Kleinigkeiten“, die einen großen Unterschied machen.
Danke an die Volksschule Ober-Aspang. CAPtain Bernhard hat sich sehr gefreut!! (21.04.2023)
Mmmmh :) DANKE!
Da arbeitet man sogar am Geburtstag gern!
Danke an die Volksschule Bad Hall, die unserem CAPtain Micha einen wunderbaren 44. Geburtstag beschert hat.(13.05.2022)
Liebe Worte und süße Pralinen "Danke, dass du heute bei uns in der Schule bist." (VS-Lichtenwörth, 25.05.2023)
Ich war nach längerem wieder mal beim „AUVA-Radworkshop – das Original“ dabei.
Kurz gesagt: Es war rundum klasse!!!
Auch wenn es am Tag des Radworkshops in der VS-Unterweitersdorf am 15.05.2023 von der Früh weg relativ stark geregnet hat, konnte er dank des engagierten Trainers Martin dennoch abgehalten werden. Die Elternhelfer:innen waren anfangs ziemlich viel damit beschäftigt, die am Parcours befindlichen Pfeile mit dem Kreidespray nachzuziehen. Gut, dass das Regenwetter der Motivation der Kinder keinerlei Abbruch erteilt hat. Alle Kinder haben mit Eifer und Freude den Parcours bewältigt.
Ein Sonnenschein im Regen: Frau MMag. Iris Radler beim AUVA-Radworkshop
„Das ist voi super“
Besonders spannend zu beobachten ist es, wie sich die Kinder in der ersten Runde herantasten und von Runde zu Runde sicherer und geschickter werden. Die Gesprächsfetzen zwischendurch „Das ist voi super“, „Mir taugt die Station am meisten“, „Oh nein ich trau mich nicht, vielleicht in der nächsten Runde“ … sind einfach herzerfrischend und zeugen vom Eifer der Kinder. Ganz sicher wirkt dieses Training nach und motiviert weiterhin zum Radfahren!
Jede und jeder auf ihrem/seinem Niveau
Sehr interessant sind auch die Unterschiede in Sachen Geschicklichkeit der Kinder. Das Tolle aber an diesem Parcours ist, dass er für alle Geschicklichkeitsniveaus beste Bedingungen zum Üben bietet. Wer sich so manche Station (wie Straßenbahnschienen, Welle, Wippe, Gehsteigkante, Stufen) im ersten Moment nicht zutraut, kann einfach daneben vorbeifahren. Ganz unbemerkt und ohne in irgendeiner Weise bloß gestellt zu werden, wird die nächste Schwierigkeitsstufe geübt: jede und jeder auf ihrem/seinem Niveau. Und das zeichnet diesen Parcours wirklich aus!!!
Wirklich klasse!
Auch beim Schneckenrennen geht es nicht um den „Sieger“ oder gar „Verlierer“; vielmehr gibt es den dritten, zweiten und ersten Platz. Das Wording sitzt einfach perfekt und ist sooo wertschätzend und menschenfreundlich. Unter solch wunderbaren Bedingungen wird sogar das Aufräumen zur Challenge, wo alle mit vollstem Eifer dabei sind!!! Wirklich klasse!
Summa summarum ist der Radworkshop ein sehr, sehr gut durchdachtes Training, sowohl aus methodischer als auch pädagogischer Sicht. Der Trainer Martin geht sehr professionell und liebevoll mit den Kindern um, hat alles im Blick und führt den Workshop in bester Qualität durch!
Wir alle waren rundum begeistert … und freuten uns unter anderem darüber, dass der Regen um ca. halb 11 Uhr dann doch aufgehört hat 😊
DANKE!
Liebe Grüße
Iris
__________________