„Durch diese, von hoher Qualität geprägten Veranstaltungen für unsere Kleinsten, wird sowohl die Freude am Radfahren als auch die Geschicklichkeit der Kinder mit dem Fahrrad erhöht.“
Auf die Schnecke, fertig, los!
Das Programm ist sehr beliebt: Jährlich gehen mehr als 400 Bewerbungen ein. Schulen, die die Teilnahmebedingungen am besten erfüllen, erhöhen damit die Chance mitzurollen.
CAPtain im Einsatz
Die Auswahl der Schulen erfolgt daher auch mit der Maßgabe, dass diese öffentlichen Gelder bestmöglich im Sinne der Schüler:innen verwendet werden.
Der AUVA-Radworkshop ist richtungsweisend.
Radfahren lernen und können ist eigentlich Hausaufgabe und damit Elternarbeit. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Schulen für deren Engagement, sich im Radfahrbereich unterstützend einzubringen.
Teilnahmebedingungen für Schulen
Die Einhaltung nachstehender Bedingungen gewährleistet, dass die von der AUVA und den PartnerInnen in das Projekt investierten öffentlichen Mittel – im besten Interesse aller Schulen und Schüler:innen – nachhaltig und sinnvoll verwendet werden.
Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, behalten wir uns vor, die Durchführung auch kurzfristig abzusagen oder vor Ort abzubrechen.
Alle Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in den FAQ
Auf großen Flächen kann sich der CAPtain austoben
Umweltfreundlicher Kreidespray
4-Elternhelfer:innen unterstützen die Schule pro Veranstaltungstag
Leihroller von Woom für Kinder ohne Rad
„Durch diese, von hoher Qualität geprägten Veranstaltungen für unsere Kleinsten, wird sowohl die Freude am Radfahren als auch die Geschicklichkeit der Kinder mit dem Fahrrad erhöht.“
Es war wie immer einzigartig und gefällt den Kindern sehr. Es war ein Riesenspaß!
Endlich hat einmal jemand darauf geschaut, dass die Helme ordentlich sitzen.
Die Kinder - insbesondere die Anfänger - gewannen in dieser abwechslungsreichen, überaus praxisorientierten Radfahr-Einheit unglaublich viel an Sicherheit und Selbstvertrauen.
Auch dieses Mal wieder ein Highlight im Schulalltag!
Die Kinder waren begeistert! Die Sicherheit am Rad zu erhöhen, finde ich als sehr wichtig - auch für Situationen im Straßenverkehr. Außerdem hatten die Kinder wieder ein äußerst unterhaltsames und erlebnisorientiertes Sportangebot und wie wichtig Sport für uns alle ist, wissen wir ja. - Danke!
Kind: "Ban Bordstein hätt's mi bald g'schmissn. Das merk' i ma!"
Tolle Vorbereitung für die Radfahrprüfung!“
Besonders toll war das SCHNECKENRENNEN.
Die Kinder fanden die Stationen spitze - auch unsichere Fahrer haben alles am Parcours ausprobieren können. Auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß!! Wir wollen wieder dabei sein!