AUVA Radworkshop - AUVA Radworkshop - matomo

Schüler hat den Lenker fest im Griff

Im Straßenverkehr sind motorisch kompetente Kinder wesentlich sicherer unterwegs. Statt sich auf die bloße Tätigkeit des Radfahrens konzentrieren zu müssen, können geübte Radler:innen ihre volle Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschehen widmen. Das Rad-Aktiv-Programm gibt den Schüler:innen die Gelegenheit herauszufinden, wie gut sie ihr eigenes Fahrrad beherrschen und was noch geübt werden sollte.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Nebeneinander Rad fahrende Kinder

Gemeinsam Rad fahren macht doppelt Freude

Unser gemeinsames Ziel

Ist die sichere Beherrschung des EIGENEN Fahrrades für ALLE Schulstufen. Gefördert wird die Freude der Kinder am Radfahren und an der Bewegung. Verbessert werden Geschicklichkeit, Gleichgewichtsgefühl und Koordination ebenso wie das Wissen um die technische Sicherheit des eigenen Rades und die richtige Verwendung des Radhelmes.

Der AUVA-Radworkshop bringt Schule ins Rollen

Radprogramm: Wie sicher fährt Österreich Rad?

Kinder, Eltern, Schule

Der AUVA-Radworkshop befasst sich mit der Fragestellung „Wie gut und sicher fahren Österreichs Volksschulkinder Rad?“. Erst wenn die Beherrschung des eigenen Rades auch in ungewöhnlichen Situationen einigermaßen sicher funktioniert, kann eine Verkehrsteilnahme, egal ob begleitet oder unbegleitet, ernsthaft ins Auge gefasst werden.

Die Miteinbeziehung der Eltern am Rad-Programm ist uns ganz besonders wichtig.

Langsamfahren Radworkshop

Gleichgewichthalten beim Schneckenrennen

Die RadERFAHRung bietet

  • Praktisches Radfahren: Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren werden zu mehr Bewegung motiviert und körperliche Motorik, Geschicklichkeit und Koordination werden verbessert.
  • Spaß ist garantiert: Im Programm inkludiert sind Gefahrenbremsübungen, Schneckenrennen sowie ein professioneller Rad- und Helmcheck. Ziel ist es, Kinder und Eltern dabei zu unterstützen, sattelfest, motiviert und vor allem sicher durchs Leben zu radeln.
  • Nützliche Goodies: Alle Radler:innen erhalten eine Urkunde samt Checkliste zum Thema sichere Fahrradausstattung. Auch die Eltern werden mit gezielten Informationen zum Thema Sicherheit versorgt.
  • Professionelles Unterrichtsmaterial: Ein umfassendes Medienpaket rund um die Thematik Sicherheit beim Radfahren gibt den Lehrkräften die Möglichkeit (bspw. im Sachunterricht) integrativ zu arbeiten. Der AUVA-Radworkshop unterstützt die wertvolle Arbeit von Pädagog:innen, die Verkehrskompetenz der Schüler:innen laufend zu stärken.
  • Elterninformation: „Sicher Radfahren (lernen) mit Kindern“ vor und nach dem Radworkshop.

Der Radworkshop kann auch als Öffentlichkeitsevent bspw. von Gemeinden und Vereinen gebucht werden. Informationen finden Sie unter www.events4safety.info.