- ihr eigenes, betriebssicheres Fahrrad
- ihren richtig eingestellten Fahrradhelm (es gilt Helmtragepflicht!)
- Regenoberbekleidung, einschließlich einer wasserabweisenden Unterziehhaube oder einem Plastiküberzug für den Helm
- allenfalls auch Ersatzbekleidung
- Radfahrhandschuhe sowie bequeme Radfahrkleidung werden empfohlen
- geschlossene Schuhe!
- warme, dünne Handschuhe bei milderen Temperaturen (Frühjahr, Herbst)
- gefüllte Wasserflasche
Dies alles unabhängig vom vorhergesagten Wetter! Wir fahren auch bei leichtem Regen (Nieseln, Sprühregen, kurze Schauer).
Was macht ein betriebssicheres Fahrrad aus?
- passt zur Körpergröße des Kindes
- passt zum aktuellen Fahrkönnen des Kindes
- weist gut gefüllte Reifen auf
- Bremsen funktionieren und
- können vom Kind problemlos betätigt werden
- Sattel- und Lenkerrohr sind verdrehsicher geklemmt
ACHTUNG: Fahrräder mit Stützrädern, Einräder oder Mini-Klapproller sind beim Radworkshop aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.