Es war wie immer einzigartig und gefällt den Kindern sehr. Es war ein Riesenspaß!
Wir freuen uns über die +250 Schulen, die sich bereits beworben haben.
Keep on rolling: Wir verlängern die Bewerbungsphase um eine Woche.
Bis Freitag, 22. Jänner 2021 hat Ihre Schule noch die Chance beim KOSTENLOSEN Rad-Aktiv-Erlebnis dabei zu sein.
Nicht vergessen! All jene Schulen, die für den AUVA-Radworkshop 2020 eine Zusage erhalten haben, aber aufgrund des Lockdowns nicht teilnehmen konnten, sind Fixstarter! Sie müssen sich aber trotzdem für 2021 neuerlich bewerben!
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche? Über unser Online-Kontaktformular können Sie ganz bequem Ihre Anfrage an unser Support-Team senden.
Zusammen bleiben wir am Rad!
Euer Team vom AUVA-Radworkshop
Es war wie immer einzigartig und gefällt den Kindern sehr. Es war ein Riesenspaß!
Endlich hat einmal jemand darauf geschaut, dass die Helme ordentlich sitzen.
Die Kinder - insbesondere die Anfänger - gewannen in dieser abwechslungsreichen, überaus praxisorientierten Radfahr-Einheit unglaublich viel an Sicherheit und Selbstvertrauen.
Auch dieses Mal wieder ein Highlight im Schulalltag!
Die Kinder waren begeistert! Die Sicherheit am Rad zu erhöhen, finde ich als sehr wichtig - auch für Situationen im Straßenverkehr. Außerdem hatten die Kinder wieder ein äußerst unterhaltsames und erlebnisorientiertes Sportangebot und wie wichtig Sport für uns alle ist, wissen wir ja. - Danke!
Kind: "Ban Bordstein hätt's mi bald g'schmissn. Das merk' i ma!"
Tolle Vorbereitung für die Radfahrprüfung!“
Besonders toll war das SCHNECKENRENNEN.
Die Kinder fanden die Stationen spitze - auch unsichere Fahrer haben alles am Parcours ausprobieren können. Auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß!! Wir wollen wieder dabei sein!
Seit 2004 sorgt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) an österreichischen Volksschulen für mehr Kindersicherheit im Sattel. Aktuell wird der AUVA-Radworkshop durch die Länderpartner Niederösterreich, Burgenland, Salzburg, Steiermark, Tirol und Kärnten unterstützt. Klarer Auftrag des Erfolgsprojekts: Förderung von Radfahrkompetenz und Sicherheitsbewusstsein.
Besser gerüstet gegen Unfälle: Über 300.000 Volksschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben bereits vom Rad-Aktiv-Programm profitiert. Im Schnitt bewerben sich pro Jahr 400 Volksschulen für eine Teilnahme am AUVA-Radworkshop.
– von der 1. bis zur 4. Schulstufe. Der AUVA-Radworkshop ist neben der freiwilligen Radfahrprüfung, die größte und populärste Initiative zum Thema Radfahren im gesamten Volksschulbereich. Spezielle Übungen im Geschicklichkeitsparcours sowie ein professioneller Rad- und Helmcheck ebnen Kindern den Weg für eine sichere Radverkehrsteilnahme.
Wie gut und sicher fahren Österreichs Volksschulkinder Rad? Seit 2017 wird der AUVA-Radworkshop von einem Monitoring-Programm begleitet. Mit Hilfe der Standortbestimmung werden sicherheitsrelevante Kennzahlen gesammelt, ausgewertet und den AuftraggeberInnen zur Verfügung gestellt. Die „rollende Analyse“ liefert wertvolle Informationen für die bundesweite Verkehrssicherheitsarbeit. So zeigen die daraus gewonnenen Daten: In puncto Radfahrkönnen, Helm- und Betriebssicherheit des Rades „klappert´s“ in Österreich. So waren 64 % der Kinder-Radhelme nicht richtig eingestellt.
Für seine beeindruckende Pionierleistung und internationale Vorreiterrolle wurde der AUVA-Radworkshop im Rahmen der European Road Safety Charter bereits als „EU-Model of Best Practice“ ausgezeichnet.