Page 1 - matomo

Page 1 - video_thumb3
Page 1 - video_thumb3
slider01
slider01
previous arrow
next arrow

Der AUVA-Radworkshop ist neben der Freiwilligen Radfahrprüfung die größte und populärste Initiative zum Thema Radfahren im gesamten Volksschulbereich.

Page 1 - RWS-Das-Original_web

Aktueller Stand des Projekts

20 Jahre „Der AUVA-Radworkshop – Das Original“: JETZT BEWERBEN!

Die Bewerbungsphase ist eröffnet. Ab sofort und noch bis 14. Jänner 2024 hat Ihre Schule die Möglichkeit, sich für den KOSTENLOSEN AUVA-Radworkshop zu bewerben. Die Bewerbung ist ausschließlich online im Schul-Account möglich.

ACHTUNG: Ganz gleich, wann Sie Ihre ONLINE-Bewerbung abschicken, erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist findet der Auswahlprozess statt. Lassen Sie sich also Zeit. Wichtig ist, dass Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen.

Wir haben für Sie auch eine Grafik zum Bewerbungsvorgang erstellt. Bitte schauen Sie sich die Teilnahmebedingungen und die Grafik an, BEVOR Sie die Bewerbung starten.

Rollen Sie mit uns in das 20. Jubiläumsjahr!

  • Zur Feier des Jahres stellt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den österreichischen Grundschulen 300 Einsatztage voller Radspaß & Sicherheit zur Verfügung.
  • Unter allen Bewerbungen werden 20-mal „SUPER-AUVA-Radworkshops“ vergeben.

Schul-Account anlegen und losstarten!

Einfach anmelden und zahlreiche Vorteile nutzen. Die neue Plattform kommt gut an: Mehr als 1.000 Schulen haben sich bereits registriert. Hier können Sie Bewerbungen für den AUVA-Radworkshop (RWS) und das AUVA-CoPilotenTraining (CPT) durchführen, erhalten Zugang zu Ihrer schuleigenen Bewerbungs-History und haben den aktuellen Projektstand immer im Blick.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen. Gemeinsam bleiben wir sicher am Rad!

Mit besten Grüßen

Eure CAPtains vom AUVA-Radworkshop

Die neuen Broschüren der AUVA "Sicher auf dem Rad" & "Sicher mit dem Tretroller zur Schule" – Jetzt kostenlos bestellen

Page 1 - titelbild_radbroschuere
Page 1 - titelbild_rollerbroschuere

Welche Grundfertigkeiten braucht mein Kind, um sicher Rad und Tretroller zu fahren? Wie teste ich, ob der Helm richtig sitzt? Ab welchem Alter dürfen Kinder alleine mit dem Roller zur Schule? Die neuen Elternbroschüren „Sicher auf dem Rad“ & "Sicher mit dem Tretroller zur Schule" wurden im Rahmen des AUVA-Präventionsschwerpunkts „Komm gut an!“ verwirklicht und liefern wertvolle Informationen und Tipps rund ums sichere Rad- & Rollerfahren von Groß & Klein. Mit vielen praktischen Übungen.

 

Gratis Medienpaket für Ihre Schüler:innen:

  • Schultypen: VS, Elternvereine
  • Altersstufen: 6 bis 10 Jahre
  • Lieferumfang: Anzahl in Schüler:innenstärke

Die Broschüren und zahlreiche weitere Schulmedien können von Schulen und Elternvereinen kostenlos bestellt werden.

Uuund ....... Action! „AUVA-Radworkshop – das Original“ Video-Release

Zeitgleich zum Bewerbungsstart der 18. Radworkshop-Saison, am 04.11.2021, wurde das neue Impulsvideo „AUVA-Radworkshop – das Original“ auf unserer Projektwebsite veröffentlicht. Der Kurzfilm blickt hinter die Kulissen des Erfolgsprojekts, das seit 2004 bundesweit durchgeführt wird.

Das war der AUVA-Radworkshop 2023

Unser Team – bestehend aus 6 CAPtains – sorgte 2023 an 183 Standorten für mehr Radfahrsicherheit und Spaß. Wollen Sie wissen, ob der AUVA-Radworkshop auch in Ihrer Nähe unterwegs war? Dann werfen Sie einen Blick auf die Karte …

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Das sagen die Schulen

„Durch diese, von hoher Qualität geprägten Veranstaltungen für unsere Kleinsten, wird sowohl die Freude am Radfahren als auch die Geschicklichkeit der Kinder mit dem Fahrrad erhöht.“

NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko
NÖ Landesrat Ludwig Schleritzko

Es war wie immer einzigartig und gefällt den Kindern sehr. Es war ein Riesenspaß!

Schule: 7132 Frauenkirchen
Schule: 7132 Frauenkirchen
#

Endlich hat einmal jemand darauf geschaut, dass die Helme ordentlich sitzen.

Schule: 2061 Hadres
Schule: 2061 Hadres

Die Kinder - insbesondere die Anfänger - gewannen in dieser abwechslungsreichen, überaus praxisorientierten Radfahr-Einheit unglaublich viel an Sicherheit und Selbstvertrauen.

Schule: 9131 Grafenstein
Schule: 9131 Grafenstein

Auch dieses Mal wieder ein Highlight im Schulalltag!

Schule: 6380 Sankt Johann in Tirol
Schule: 6380 Sankt Johann in Tirol

Die Kinder waren begeistert! Die Sicherheit am Rad zu erhöhen, finde ich als sehr wichtig - auch für Situationen im Straßenverkehr. Außerdem hatten die Kinder wieder ein äußerst unterhaltsames und erlebnisorientiertes Sportangebot und wie wichtig Sport für uns alle ist, wissen wir ja. - Danke!

Schule: 6422 Stams
Schule: 6422 Stams

Kind: "Ban Bordstein hätt's mi bald g'schmissn. Das merk' i ma!"

Schule: 4122 Arnreit
Schule: 4122 Arnreit

Tolle Vorbereitung für die Radfahrprüfung!“

Schule: 3184 Türnitz
Schule: 3184 Türnitz

Besonders toll war das SCHNECKENRENNEN.

Schule: 7540 Güssing
Schule: 7540 Güssing

Die Kinder fanden die Stationen spitze - auch unsichere Fahrer haben alles am Parcours ausprobieren können. Auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß!! Wir wollen wieder dabei sein!

Schule: 5702 Zell am See
Schule: 5702 Zell am See
Page 1 - icon01

Nachhaltig aktiv und sicher mobil

Seit 2004 sorgt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) an österreichischen Volksschulen für mehr Kindersicherheit im Sattel. Aktuell wird der AUVA-Radworkshop durch die Länderpartner Niederösterreich, Burgenland, Salzburg und Steiermark unterstützt. Klarer Auftrag des Erfolgsprojekts: Förderung von Radfahrkompetenz und Sicherheitsbewusstsein.

+ 22.000 Volksschulkinder jährlich

Besser gerüstet gegen Unfälle: Über 300.000 Volksschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren haben bereits vom Rad-Aktiv-Programm profitiert. Im Schnitt bewerben sich pro Jahr 400 Volksschulen für eine Teilnahme am AUVA-Radworkshop.

Alles Infos rund um die Bewerbung

Page 1 - kinder
Page 1 - icon02b

Ein Konzept, das bewegt

– von der 1. bis zur 4. Schulstufe. Der AUVA-Radworkshop ist neben der Freiwilligen Radfahrprüfung die größte und populärste Initiative zum Thema Radfahren im gesamten Volksschulbereich. Spezielle Übungen im Geschicklichkeitsparcours sowie ein professioneller Rad- und Helmcheck ebnen Kindern den Weg für eine sichere Radverkehrsteilnahme.

64 % der Helme „Nicht genügend“!

Wie gut und sicher fahren Österreichs Volksschulkinder Rad? 2017 wurde der AUVA-Radworkshop von einem Monitoring-Programm begleitet. Mit Hilfe dieser Standortbestimmung wurden sicherheitsrelevante Kennzahlen gesammelt und ausgewertet. Die „rollende Analyse“ lieferte wertvolle Informationen für die bundesweite Verkehrssicherheitsarbeit. Die daraus gewonnenen Daten zeigen: In puncto Radfahrkönnen, Helm- und Betriebssicherheit des Rades „klappert´s“ in Österreich. 64 % der Kinder-Radhelme waren nicht richtig eingestellt.

Page 1 - helm_und_lupe
Page 1 - modell-of-best-practise

Model of Best Practice

Für seine beeindruckende Pionierleistung und internationale Vorreiterrolle wurde der AUVA-Radworkshop im Rahmen der European Road Safety Charter European Road Safety Charter bereits als „EU-Model of Best Practice“ ausgezeichnet.

Page 1 - Digital-Badges-RGB-Member_web

Was wird gefördert?

Page 1 - icon04
Alle grundlegenden Elemente des Alltagsradfahrens
Page 1 - icon03
Motorik, Geschicklichkeit und Koordination in spielerischer Form: Kraft, Ausdauer, Anfahren, Kurvenfahren, Rücksichtnehmen
Page 1 - icon05
Kennenlernen persönlicher Sicherheitsausrüstung
(Rad- & Helmcheck)
Page 1 - icon_stern
Individuelle Erfolgserlebnisse durch das Üben von altersgerechten Herausforderungen
Page 1 - smiley
Spaß an umweltfreundlicher, individueller Bewegung

ProjektpartnerInnen

Bundesweite Unterstützung durch:

Allgmeine Unfallversicherungsanstalt
Bundesländer

Folgende Bundesländer unterstützen den AUVA-Radworkshop:

Land Burgenlanf
Radland Niederösterreich
Land Salzburg
Sicher ankommen - Land Salzburg
Steiermark Radmobil
Wir verwenden ...

Wir werden von folgenden Firmen unterstützt:

Puky
Abus
KTM