
Verletzungsgefahr! Offene Lenkerenden
Stürze beim Radfahren sind schnell passiert. Stumpfe Bauchtraumen durch den Kontakt mit ungeschützten Lenkerenden leider auch. Diese Gefahrenquelle lässt sich aber ganz leicht verhindern…
Achtung, scharfe Enden!
Die Enden von Fahrradlenkern müssen abgedeckt werden – sonst können die Lenkerenden bei einem Sturz lebensgefährliche Verletzungen auslösen!
Schwere Verletzungen bei einem Sturz
Die Lenkstange eines Fahrrads ist ein dünnwandiges Metallrohr. Dessen Enden müssen unbedingt mit einem Formrohrendstopfen oder Lenkerendstoppel abgedeckt werden – andernfalls können sie bei einem Sturz schwere Verletzungen verursachen. Denn vor allem bei langsamen Geschwindigkeiten besteht die Gefahr eines Sturzes auf das liegende Fahrrad. Dieses liegt bereits flach am Boden, der Lenker steht aufrecht weg. Fällt das Kind auf ein ungeschütztes Lenkerende, kann es geradezu „gepfählt“ werden, da das offene Metallrohr bei einem Sturz wie ein dicker gespitzter Malstift aufschlägt.


Passend geformte Lenkerenden schützen
Ein Großteil der durch den Lenker verursachten Verletzungen betreffen das Abdomen. Verbreiterte Schutzkappen auf den Lenkerenden dämpfen Aufprallkraft und Eindringtiefe ab.
Bei Aufprallverletzungen sollte ein stumpfes Bauchtrauma immer ausgeschlossen werden.



Wie sichert man die Lenkerenden?
Hochwertige und intakte Schraubgriffe, richtige Sicherheitshandgriffe oder spezielle Sicherheitsgriffe, wie es sie bei Premium-Radherstellern wie PUKY oder WOOM gibt, können gefährliche Verletzungen verhindern oder deutlich reduzieren. Behalten Sie daher die Lenkstange immer im Visier und tauschen alte oder brüchige Griffe gegen neue aus.
Beim AUVA-Radworkshop achten wir auf diese, noch wenig bekannte Gefahr – und sichern für die Dauer der Veranstaltungen die Räder der teilnehmenden Kinder im Bedarfsfall mit einem sogenannten AUVA-Notfall-Stoppel. Bei einem Fünftel der Kinderräder sind die Abdeckungen der Lenkerenden defekt oder fehlen völlig.


Prosecco tut’s übrigens auch
Eine einfach zu beschaffende und kostengünstige Lösung: Kunststoff-Stoppel von Prosecco- oder Sektflaschen. Diese passen optimal in Lenkerenden – und wer spitzt nicht ganz besonders die Ohren, wenn er zur Sicherheit des eigenen Kindes aufgefordert wird, zwei Flaschen Prosecco trinken zu müssen …